Nigeria ist mit etwa 186 Millionen Einwohnern das bevölkerungsreichste Land Afrikas. Allerdings leben über 50% der Nigerianer unterhalb der Armutsgrenze und eine Arbeitslosenquote in ländlichen Regionen von 60% verdeutlicht, wie gering die Chancen auf einen sozialen Aufstieg sind.
Vor diesem Hintergrund wurde das Ausbildungsprojekt in Owu-Ijebu gegründet. Direkt an das dortige SOS-Kinderdorf angrenzend liegen 15 Hektar fruchtbares Land, das in Zukunft landwirtschaftlich genutzt werden soll. Das Ausbildungsprojekt bietet jungen Menschen einen Weg aus der Armut, indem sie lernen, den fruchtbaren Boden mit modernen Methoden zu bestellen. Im Laufe der Ausbildung werden sowohl theoretische als auch praktische Inhalte des Ackerbaus und der Viehzucht vermittelt, immer mit einem starken Augenmerk auf eine nachhaltige, ertragreiche Landwirtschaft.
Um die Jugendlichen optimal auf ihren späteren Beruf vorzubereiten und ein Netzwerk mit wertvollen Kontakten aufzubauen, strebt das Projekt der SOS-Kinderdörfer International Partnerschaften mit lokalen Colleges, Universitäten, Futtermittelhändlern und Spezialisten im Bereich Agrarbau an. Außerdem sollen Banken in die Kooperation eingebunden werden, welche Absolventen des Programmes mit Mikrokrediten den Weg in die Selbständigkeit ermöglichen.
Wir hoffen, dass die Unterstützung von acondas möglichst vielen Jugendlichen in der Region hilft, den Teufelskreis der Armut zu durchbrechen und den Weg in eine bessere Zukunft erfolgreich zu gestalten – als Absolventen des landwirtschaftlichen Ausbildungsprojektes Owu-Ijebu!
Mehr Informationen über das Projekt finden Sie hier: https://www.sos-kinderdoerfer.de/unsere-arbeit/hilfsprojekte/nigeria-ausbildungsprojekt
Bildquelle Titelbild: Stefan Heunis
Nigeria ist mit etwa 186 Millionen Einwohnern das bevölkerungsreichste Land Afrikas. Allerdings leben über 50% der Nigerianer unterhalb der Armutsgrenze und eine Arbeitslosenquote in ländlichen Regionen von 60% verdeutlicht, wie gering die Chancen auf einen sozialen Aufstieg sind.
Vor diesem Hintergrund wurde das Ausbildungsprojekt in Owu-Ijebu gegründet. Direkt an das dortige SOS-Kinderdorf angrenzend liegen 15 Hektar fruchtbares Land, das in Zukunft landwirtschaftlich genutzt werden soll. Das Ausbildungsprojekt bietet jungen Menschen einen Weg aus der Armut, indem sie lernen, den fruchtbaren Boden mit modernen Methoden zu bestellen. Im Laufe der Ausbildung werden sowohl theoretische als auch praktische Inhalte des Ackerbaus und der Viehzucht vermittelt, immer mit einem starken Augenmerk auf eine nachhaltige, ertragreiche Landwirtschaft.
Um die Jugendlichen optimal auf ihren späteren Beruf vorzubereiten und ein Netzwerk mit wertvollen Kontakten aufzubauen, strebt das Projekt der SOS-Kinderdörfer International Partnerschaften mit lokalen Colleges, Universitäten, Futtermittelhändlern und Spezialisten im Bereich Agrarbau an. Außerdem sollen Banken in die Kooperation eingebunden werden, welche Absolventen des Programmes mit Mikrokrediten den Weg in die Selbständigkeit ermöglichen.
Wir hoffen, dass die Unterstützung von acondas möglichst vielen Jugendlichen in der Region hilft, den Teufelskreis der Armut zu durchbrechen und den Weg in eine bessere Zukunft erfolgreich zu gestalten – als Absolventen des landwirtschaftlichen Ausbildungsprojektes Owu-Ijebu!
Mehr Informationen über das Projekt finden Sie hier: https://www.sos-kinderdoerfer.de/unsere-arbeit/hilfsprojekte/nigeria-ausbildungsprojekt
Bildquelle Titelbild: Stefan Heunis